TwiSTEr
Aus Atari Wiki-NEU
Version vom 20. April 2023, 09:15 Uhr von Wintermute (Diskussion | Beiträge)
Überblick
TwiSTEr ist eine Erweiterungskarte für den CPU-Sockel des Atari 1040 STE:
- 68020 mit 8 oder 24 MHz, umschaltbar auf:
- 68000 mit 8 oder 16 MHz
- IDE-Schnittstelle
- 2× USB 1.0 Anschlüsse
- 8 MB Alternate-RAM (das auch deutlich schneller ist als ST-RAM)
- 4× Flash-ROM Bänke, umschaltbar per Software
- Nutzung eines Arduino- oder Raspi-Uhrenmoduls auf Basis eines DS3231 RTC-Chips
Bis auf eine Leitung erfolgt die Installation ohne Löten. Jedoch benötigen die Rechner noch einen 1040-STE-Blitterpatch, da eine Störung auf der /BG-Leitung zwischen Prozessor und Blitter vorliegt.
Benchmarks
Benchmark | 68000/8 | 68000/16 | 68020/8 | 68020/24 |
---|---|---|---|---|
Coremark | 1,9 | 8,3 | ||
Memspeed ST-RAM | 3,8 MB/s | |||
Memspeed Alt-RAM | 9,0 MB/s | |||
Frontbench | 904 | 1456 | 1156 | 2100 |
Team
Matthias Gaczensky (GaGa), Robert Rohlfing (R^2), Ingo Uhlemann (tuxie), Christian Zietz (czietz), Holger Zimmermann (Pakman)