FireBeeNetzteil: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Atari Wiki
Ragnar (Diskussion | Beiträge) |
K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die FireBee benötigt ein Netzteil mit 12-24V Spannung und 2- | + | Die FireBee benötigt ein Netzteil mit 12-24V Spannung und 2-3A Stromstärke. Eine zu geringe Stromversorgung kann zu Instabilitäten und Bildflimmern am DVI Ausgang führen. |
Zum empfehlen ist beispielsweise ein altes Notebook Netzteil - getestet z.B. IBM ThinkPad Netzteil P/N 02K7006 16V 3.36A Plus-Pol innen / Minus-Pol außen. | Zum empfehlen ist beispielsweise ein altes Notebook Netzteil - getestet z.B. IBM ThinkPad Netzteil P/N 02K7006 16V 3.36A Plus-Pol innen / Minus-Pol außen. | ||
− | + | Der Stromanschluss der Firebee ist verpolungssicher und durch eine MBRD835 Hochleistungsdiode geschützt. Bei verpolen des angeschlossenen Netzteils sollte einfach nichts passieren. | |
[[Kategorie:Firebee]] | [[Kategorie:Firebee]] |
Aktuelle Version vom 8. August 2011, 20:17 Uhr
Die FireBee benötigt ein Netzteil mit 12-24V Spannung und 2-3A Stromstärke. Eine zu geringe Stromversorgung kann zu Instabilitäten und Bildflimmern am DVI Ausgang führen.
Zum empfehlen ist beispielsweise ein altes Notebook Netzteil - getestet z.B. IBM ThinkPad Netzteil P/N 02K7006 16V 3.36A Plus-Pol innen / Minus-Pol außen.
Der Stromanschluss der Firebee ist verpolungssicher und durch eine MBRD835 Hochleistungsdiode geschützt. Bei verpolen des angeschlossenen Netzteils sollte einfach nichts passieren.