SH205/Megafile Umbau zweites Laufwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atari Wiki-NEU
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (hat „Megafile 30“ nach „SH205/Megafile Umbau zweites Laufwerk“ verschoben: Platz schaffen für allgemeine Beschreibung)
K
 
Zeile 21: Zeile 21:


Dauer: 1-2 Stunden
Dauer: 1-2 Stunden
Siehe auch: [[ST506-Basics]]


----
----

Aktuelle Version vom 3. Juni 2014, 15:41 Uhr

Dies ist eine bebilderte Anleitung zum Einbau einer zweiten Festplatte in eine Atari-Megafile. Erstellt von gaga76 in 03/2012.

Alle Arbeiten am Gerät bitte im stromlosen Zustand vornehmen und Abstand vom Netzteil halten. Einfache Lötarbeiten sind erforderlich, sofern nicht bereits die Stromzufuhr steckbar ist.

Benötigte Werkzeuge:

- Kreuzschlitzschraubendreher

- Flachzange für die Metallabschirmung

- Blechschere für die Metallabschirmung

- Lötkolben für die Herstellung der Stromzufuhr für die zweite Festplatte

- kleiner Bohrer, ggf. Metallwinkel für die Befestigung der Festplatten

- Flachbandkabel


Schwierigkeit: leicht bis mittel

Dauer: 1-2 Stunden

Siehe auch: ST506-Basics



Urzustand

Der dürfte bekannt sein: vorn rechts sind nur die Power-LED und die Activity-LED. Beides ist sinnvoll und hilfreich.

Mf 26.jpg


Rückansicht, rechts die DMA /ACSI Buchse, die mit dem Atari verbunden werden muss. Die Out Buchse kann zum nächsten DMA Geräte (kann wieder eine Megafile sein, wobei die ID dann per SW1 eingestellt werden muss) führen.

Des weiteren Netzschalter und Netzbuchse -selbsterklärend.

Hinter dem Gitter befindet sich der Lüfter, im Original ist dieser sehr laut. Er sollte gegen einen Leiseren ausgetauscht, gedrosselt oder mit einer Temperatursteuerung versehen werden.

Mf 27.png


Schon das abgenommene Oberteil zeigt, dass noch reichlich Platz drin ist.

Mf 28.jpg


Wenn das Abschirmblech entfernt ist, wird die Originalplatte, eine ST238R im 5 1/4 " Format, sichtbar. Im wahrsten Sinn des Wortes ein Brüller.

Mf 29.jpg


Wichtig sind allein die eingekreisten Dinge:

Merke: Datenkabel (schmales Flachbandkabel) von J0 an die HDD, Controllkabel (breiteres Flachbandkabel) ebenfalls an die HDD.

SW1 hat alle 3 Switches auf "on" und auf J4 ist nichts gesteckt.

Mf 30.png


Zuletzt die unverbastelte Stromzufuhr. Man sieht, dass dort schon entsprechende Vorbereitungen für weitere Abnahmen vorgesehen sind. Die nutzen wir (siehe unten):

Mf 31.jpg


Der Umbau: Gehäuse, Befestigung und Anordnung der Festplatten

Die Unterseite der Megafile:

MF 02.png

Die 9 rot eingekreisten Schrauben halten die Oberschale.

Die 4 grünen eingekreisten Schrauben halten die erste Festplatte im Inneren.

Die 4 blauen eingekreisten Schrauben halten die zweite Festplatte.

In den 2 gelb eingekreisten Löcher waren vormals zwei Schrauben für die alte 5 1/4 Zoll HDD.

Diese ist zu ersetzen durch zwei Stück 3 1/2 Zoll Festplatten.

Wie man sieht, passt trotz zweier Festplatten auch noch die interne Metallabschirmung. Die kann nach dem Einbau der zweiten Festplatte auch weggelassen werden, da so eine bessere Lüftung gewährleistet wird.

MF 01.jpg


Die alte, riesige Festplatten muss weichen, um Platz zu schaffen für zwei baulich Kleinere.

Ich benutze diese hier, ST138R. Das sind 32MB RLL Festplatten:

MF 11.jpg


Hier sieht man mal Beide (Abschirmblech entfernt):

MF 03.jpg


Und hier die Befestigung an der Unterschale mittels Metallwinkel:

MF 04.png



Kabelführungen und Stromversorgung

Im Kreis rechts zu sehen ist die Position der Stromzufuhr.

Im großen Kreis befinden sich die Steckleisten sowie Jumpereistellungen (J4 und SW1, dazu siehe unten).

Benötigt werden 3 Flachbandkabel, nämlich 1 Breiteres (34 poliges Kabel mit den Controlleitungen) und 2 Schmalere (je 20 poliges Kabel für die Datenleitungen).

Das breite Flachbandkabel hat insgesamt 3 Abgriffe: eine Ende kommt auf den Controller, der mittlere Abgriff an eine Platte und das andere Ende an die andere Festplatte.

Das bedeutet, dass beide Festplatten zusammen an den Controlleitungen hängen, so wie man es von SCSI und IDE her kennt.

Anders die Datenleitungen. Hier bekommt jede Festplatte sein eigenes Flachbandkabel. Auf dem Controller befinden sich dazu zwei Pfostenleisten J0 und J1.


MF 05.png


Eine andere Perspektive:

MF 07.png


Stromzufuhr im Überblick.

MF 08.jpg


Im Detail:

MF 09.jpg


Und noch genauer. Auch richtige Polung achten, ggf. Nachmessen oder an den vorhanden Markierung und Farben orientieren.

Generell gilt: rot = +5V, Schwarz = Masse (hier im Bild auch weiss = Masse) sowie blau = +12V.

MF 10.png


Darauf achten, dass auch die Flachbandkabel richtig herum eingesteckt werden!

MF 13.png


Links ein Datenkabel, rechts das Control-Kabel, welches zur zweiten Festplatte weiter geht. Beide Kabel kommen vom Controller.

MF 14.png


Datenkabel mit Pin1 Markierung in J0. Direkt dainter steckt das andere Datenkabel in J1.

MF 16.png



Jumpersettings

Einzig wichtiger Punkt: wenn die Megafile die erste Festplatte am ACSI Port ist, sollten alle 3 Schalter des Dipswitches SW1 auf ON stehen. Zudem sollte auf J4 kein Jumper gesetzt sein!

Beides befindet sich auf der internen Controllerplatine.

An den Laufwerken ist meines Erachtens nichts einzustellen (also keine ID wie bei SCSI und auch kein Master/Slave wie bei IDE),

MF 17.png



Festplattentreiber am Beispiel von HDDriver Version 8.4

Damit auch wirklich beide Festplatten gefunden werden, muss dem HDDriver gesagt werden, dass er je Einheit auch wenigstens 2 LUN´s (also 2 Einheiten an einem Gerät, wobei die Megafile dabei insgesamt als ein Gerät betrachtet wird; LUN = Untereinheit, logische Einheit(en)).

HDDriver kann ab Version 8.4 bis zu 8 LUN´s erkennen und verwalten.

Vor dieser Version sollten aber immerhin noch 2 LUN´s erkannt werden, was vollkommen für diesen Zweck hier reicht.

Mehr als 2 Festplatten in einer Megafile ist meines Erachtens ohnehin nicht möglich, so dass auch Versionen von HDDriver vor 8.4 funktionieren sollten.

Mit der Version 8.23 habe ich es erfolgreich getestet.

MF 22.png


Hier die weiteren Einstellungen. Fast ACSI sollte eher nicht aktiviert sein. Ggf. mal ausprobieren, ob es was bewirkt.

MF 23.jpg


Wenn der Geräte-Check das hier anzeigt, ist die Miete schon im Kasten.

Falls nicht, Verkabelung, Aufbau und allgemeine Einstellungen (siehe oben) checken.

MF 19.jpg


Folgerichtig dann auch die Möglichkeit, beide Festplatten zu partitionieren.

Der Unterschied liegt allein in der LUN und man sollte schon wissen, welche Festplatte man partitioniert.

Wichtig: es werden nicht beide Festplatten zusammen behandelt, sondern getrennt.

MF 20.jpg


Und hier der Partitionierungs-Dialog, wie man ihn vom HDDriver kennt.

Natürlich kann man die Festplatten auch noch weiter unterteilen.

MF 21.jpg



Bootvorgang

Mit ordnungsgemäß installiertem Treiber werden beide Festplatten als ACSI Gerät 00 angezeigt.

Man sieht auch, dass die erste Festplatte LUN = 0 ist (00.00) und die zweite Festplatte LUN 1 (00.01). Also alles korrekt.


MF 24.jpg



Resultat auf dem Desktop

Eh Voila!

Hier ein Beispiel, bei dem jede der beiden Festplatten nur 1 Partition habt, also C = Festplatte 1 und D = Festplatte 2.

Das Beispiel zeigt hier die Laufwerksinfo von Laufwerk D.

MF 25.jpg


Viel Spass beim Nachbauen!


Falls Fragen bestehen, im atari-forum.de fragen.